Die Wüstencomics sind eine Sammlung stetig wachsender Erzählungen aus einem weit entfernten oder allzu nahen Universum. Ein fortlaufendes Abenteuer um den jungen Magier Hillerkiller, der eine geheimnisvolle Aufgabe zu erfüllen hat, und einer Gemeinschaft aus seltsamen Charakteren.

Im Wiki-Stories-Bereich gibt es noch mehr kleine Anekdoten abseits der Hauptgeschichte. Dort erfahrt ihr mehr über die unterschiedlichsten Orte, Zeiten und Milieus des Wüsten-Universums, seine Historie und Mystik.

Die bisherigen Kapitel sind als Bücher erhältlich: „Als ich mal plötzlich in der Wüste gewesen bin“ aus den Kapiteln 0 bis 2, „Woraufhin ich einen Zeitreisenden traf“, Kapitel 3 bis 6 und die Halloween-Folge Kapitel 7. Außerdem die sogenannte Nullnummer „Als ich mal auf hoher See verschollen war“, welche schon mal die Ereignisse am Ende der Wüstencomics beleuchtet. Erschienen sind die in der Edition Kwimbi und erhältlich im Kwimbi Shop oder auf Nachfrage.

Eines Tages findet sich Hillerkiller, ein junger, unscheinbarer Mann, mitten auf dem Ozean treibend. Ohne Erinnerung oder Erklärung, wie er dort hin gekommen war. Er trifft auf den mysteriösen Käptain Mexikaner und seine Crew, die mit ihm zusammen auf die abenteuerliche Suche nach uralten Artefakten gehen. Sie schaffen es schließlich, die großen Gegner zu besiegen und Herzenswünsche zu erfüllen, doch die meisten Fragen bleiben ungeklärt. So beginnt die Nullnummer „Als ich mal auf hoher See verschollen war“, die 2015 den ICOM Independent Comicpreis gewonnen hat.

Um all diese Fragen aber nun zu klären, startet kurz darauf der Webcomic mit „Als ich mal plötzlich in der Wüste gewesen bin“. Er erzählt die Vorgeschichte des See-Comics und beginnt, wenig überraschend, damit, dass sich unser Held ohne Erinnerung oder Erklärung mitten in der Wüste wieder findet. Ein mysteriöser alter Mann erzählt ihm dort von einer großen Gefahr und großer Verantwortung, der er sich stellen müsse. Doch zunächst begibt er sich auf den steinigen Weg, mit Kapitän Mexikaner eine Schiffs-Crew zusammen zu stellen und die noch immer unbekannten Artifakte zu sammeln.

Im zweiten Band „Woraufhin ich einen Zeitreisenden traf“ versuchen sich unsere Held*innen in erster Linie ein seetaugliches Boot zu verschaffen, was sich als gar nicht so einfach und als Frage der Definition heraus stellt. Es verschlägt sie schließlich auf eine rechts-konservative Insel und sie sind gezwungen, große Geschütze aufzufahren und sich mit Teleportation und Fusion auseinander zu setzen.

„Das Blutschloss“ ist eine kurze Zwischenerzählung, eine Halloweenfolge mit den Charakteren der Serie im Setting eines düsteren Schlosses voller Vampire, Geister und Hexen. Inspektor Mäxchen muss den Fall eines enthaupteten Grafen aufklären, während die eine Hälfte der Schlossbewohner versucht ihn zu verführen und die andere Hälfte dunkle Geister der Vergangenheit beschwört.

Das aktuelle und letzte Buch erzählt nun den Abschluss unserer Heldenreisen. Diesmal erwacht Hillerkiller im Internet und soll vom alten Mann in den Künsten der Magie geschult werden.